Sam Lloyd
Broschiertes Buch
Sturmopfer
Ein Boot. Drei Vermisste. Eine fatale Entscheidung Psychothriller
Übersetzung: Naumann, Katharina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kalt wie das Wasser.Dunkel wie der Meeresgrund.Ein Haus auf den Klippen an der Südwestküste Englands. Auf Mortis Point, hoch über dem sturmumtosten Atlantik, wurden früher Schmuggler und Diebe gehängt. Heute führen Lucy und Daniel hier ein beschauliches Leben mit ihren beiden Kindern - bis eines Tages Daniels Segelboot auf dem Meer treibend gefunden wird. Von ihm selbst fehlt jede Spur. Als Lucy erfährt, dass auch ihre Kinder verschwunden sind, gerät ihr Leben endgültig aus den Fugen. Offenbar befanden sich Billie und Fin ebenfalls auf dem Boot. Während sich über dem Meer ein Jahrhu...
Kalt wie das Wasser.
Dunkel wie der Meeresgrund.
Ein Haus auf den Klippen an der Südwestküste Englands. Auf Mortis Point, hoch über dem sturmumtosten Atlantik, wurden früher Schmuggler und Diebe gehängt. Heute führen Lucy und Daniel hier ein beschauliches Leben mit ihren beiden Kindern - bis eines Tages Daniels Segelboot auf dem Meer treibend gefunden wird. Von ihm selbst fehlt jede Spur. Als Lucy erfährt, dass auch ihre Kinder verschwunden sind, gerät ihr Leben endgültig aus den Fugen. Offenbar befanden sich Billie und Fin ebenfalls auf dem Boot. Während sich über dem Meer ein Jahrhundertsturm zusammenbraut, versucht Lucy fieberhaft herauszufinden, was an Bord der Lazy Susan geschah. Je näher sie der Wahrheit kommt, desto klarer wird ihr, dass der eigentliche Albtraum gerade erst begonnen hat ...
Dunkel wie der Meeresgrund.
Ein Haus auf den Klippen an der Südwestküste Englands. Auf Mortis Point, hoch über dem sturmumtosten Atlantik, wurden früher Schmuggler und Diebe gehängt. Heute führen Lucy und Daniel hier ein beschauliches Leben mit ihren beiden Kindern - bis eines Tages Daniels Segelboot auf dem Meer treibend gefunden wird. Von ihm selbst fehlt jede Spur. Als Lucy erfährt, dass auch ihre Kinder verschwunden sind, gerät ihr Leben endgültig aus den Fugen. Offenbar befanden sich Billie und Fin ebenfalls auf dem Boot. Während sich über dem Meer ein Jahrhundertsturm zusammenbraut, versucht Lucy fieberhaft herauszufinden, was an Bord der Lazy Susan geschah. Je näher sie der Wahrheit kommt, desto klarer wird ihr, dass der eigentliche Albtraum gerade erst begonnen hat ...
Sam Lloyd wuchs im englischen Hampshire auf. Schon als kleiner Junge dachte er sich Geschichten aus und baute sich Verstecke in den umliegenden Wäldern. Heute lebt er mit seiner Frau und drei kleinen Söhnen in Surrey. Auf sein Debüt "Der Mädchenwald" folgte 2022 sein Thriller "Sturmopfer".
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: The Rising Tide
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 442
- Erscheinungstermin: 18. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 126mm x 29mm
- Gewicht: 336g
- ISBN-13: 9783499008238
- ISBN-10: 3499008238
- Artikelnr.: 66204634
Herstellerkennzeichnung
Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
produktsicherheit@rowohlt.de
Dramatisch und überraschend. Doris Wassermann Westfalen-Blatt 20220604
Broschiertes Buch
Lucy und Daniel leben in einem Haus auf den Klippen an Englands Südwestküste, mit ihren zwei Kindern Fin und Billie führen sie in dem kleinen Städtchen ein glückliches Leben. Als Lucy eines Tages die Nachricht erhält, dass die Segelyacht der Familie auf dem Meer …
Mehr
Lucy und Daniel leben in einem Haus auf den Klippen an Englands Südwestküste, mit ihren zwei Kindern Fin und Billie führen sie in dem kleinen Städtchen ein glückliches Leben. Als Lucy eines Tages die Nachricht erhält, dass die Segelyacht der Familie auf dem Meer treibend gefunden wurde, kann sie sich keinen Reim darauf machen, da sie davon ausgeht, dass Fin in der Schule und Billie an der Universität ist, Daniel ist bereits vor Stunden in seine Firma gefahren. Als sich herausstellt, dass alle drei gemeinsam auf der Yacht waren, diese aber beim auffinden verlassen gewesen ist, mobilisiert Lucy alle Kräfte. Die gesamte Stadt ist in Aufruhr und sucht, allerdings braut sich über dem Meer ein Jahrhundersturm zusammen, der erst die Suche erschwert und dann fast unmöglich macht. Als nur eine Person aus dem Wasser gerettet wird, zerbricht Lucys Welt und nichts wird wieder so sein, wie es vorher war.
Die Geschichte fängt langsam und ganz unschuldig an, fast gemächlich und ausschweifend kommen wir zu dem Punkt, an dem klar wird, was passiert sein muss. Die unterschwellige Gefahr ist immer vorhanden, wird aber so unerträglich in die Länge gezogen, dass ich fast nicht mehr glaube, dass es irgendwann mal richtig losgeht. Die ein oder andere Erinnerung zerteilt die Erzählung, einen richtigen Sinn ergibt diese aber noch nicht. Dann gibt es eine Wendung, die mich überrascht und völlig unerwartet ergibt eine der Rückblenden einen Sinn, ich habe einen bestimmten Verdacht, aber gleichzeitig tauchen so viele neue Fragen auf, dass ich unsicher bin, ob dieser zutreffend sein kann.
Das Ganze wird begleitet von einer Spannung, die mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen lässt. Jedes kleine Fitzelchen an Information wird begleitet von einem neuen Rätsel, vor das der Autor mich stellt, immer wieder wirft er mir einen Teil der Lösung hin, ohne dass ich auch nur einen kleinen Schritt weit einer möglichen Erklärung näher komme. Ich lechze danach und bin unfähig, an etwas anderes auch nur zu denken, so sehr nimmt das Buch mich gefangen. Als ich glaube, dass man das nicht mehr toppen kann, wirft mir der Autor eine Bombe zu, zündet diese genüsslich an und alles, was ich vermutet habe, geht im großen Knall unter. Natürlich war das nicht alles, denn nun geht es erst richtig los. Die Spannung steigt noch weiter und ich kann kaum glauben, wie die Sache ausgeht. Die Auflösung ist nicht das, was ich erwartet habe, deswegen aber nicht minder gut. Das war ein Höllentrip, und zwar ein richtig guter. Volle Punktzahl gibt es von mir und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Lucys Leben wird zerstört
Zum Inhalt:
Auf den Klippen nähe Skentel an der Küste Südenglands lebt Lucy Locke mit ihrem Mann Daniel und ihren beiden Kindern Billie und Fin. Als Lucy in ihrem Haus auf den Klippen sitzt und die Buchhaltung durchgeht, bahnt sich für ihre …
Mehr
Lucys Leben wird zerstört
Zum Inhalt:
Auf den Klippen nähe Skentel an der Küste Südenglands lebt Lucy Locke mit ihrem Mann Daniel und ihren beiden Kindern Billie und Fin. Als Lucy in ihrem Haus auf den Klippen sitzt und die Buchhaltung durchgeht, bahnt sich für ihre Familie ein Unglück an. Ihr Mann Daniel ist mit seinem Boot trotz Sturmwarnung aufs Meer gefahren und musste einen Notruf absetzen. Während sich die Seenotrettung aufmacht, um nach Daniel zu suchen, will Lucy ihre Kinder aus der Schule holen. Zu ihrem Entsetzen scheint Daniel die Kinder jedoch mit auf das Boot genommen zu haben. Das Boot wird zwar gefunden, jedoch ohne Daniel und die Kinder, ein erweiterter Suizid scheint nicht ausgeschlossen, doch daran glaubt Lucy auf keinen Fall und setzt alles daran, dass trotz Sturm nach ihrer Familie gesucht wird. Detective Abraham Rose ermittelt indes im Umfeld der Familie Locke und entdeckt dabei so einiges, was seinen Verdacht erhärtet. Fieberhaft versucht Lucy den Grund für Daniels Verhalten zu erfahren, denn sie weiß, dass Daniel ihr nie so etwas antun würde.
Meine Meinung:
Sturmopfer ist mein erstes Buch des Autors Sam Lloyd und ich war gespannt, was sich hinter dem Titel sowie den Untersatz „Ein Boot. Drei Vermisste. Eine fatale Entscheidung“ verbirgt.
Begonnen wird mit einer Art Brief oder Gedanken, in dem klar ersichtlich ist, dass jemand einem anderen Menschen Leid zufügen wird. In Anbetracht des Klapptextes vermutet man Daniel dahinter. Zwischen den einzelnen Kapiteln erscheinen immer wieder in kursiver Schrift diese Gedanken, die versuchen, die Beweggründe für dieses Handeln zu erklären. Leider war mir außer der Tochter Billie und Sohn Fin kein Protagonist oder Figur so wirklich sympathisch. In Lucys Gefühlswelt konnte ich mich teilweise gut einfinden, sie wirkte allerdings manchmal zu beherrscht auf mich. Dennoch gab es Stellen, die mir die Tränen in die Augen trieben und die ständige Frage nach dem Warum beschäftigte mich. Trotz der Dramatik, die gleich zu Beginn des Buches einzieht, fehlte mir jedoch irgendwie die Spannung, diese kam erst langsam im Laufe der Geschichte auf und schaffte es doch noch, mich zum Ende hin zu fesseln. Der Abschluss des Buches war noch einmal sehr gefühlvoll, erklärte einiges und rundete die Geschichte ab.
Fazit:
Interessanter Thriller, der erst zum Ende hin spannend wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
*Meine Meinung*
„Sturmopfer“ ist eines dieser Bücher, mit denen ich mir sehr schwer getan habe. Auch wenn das Buch atmosphärisch und sehr düster gehalten ist, was ich im Grunde mag, tat ich mir nicht nur mit den Charakteren und ihren Handlungen schwer, sondern auch mit …
Mehr
*Meine Meinung*
„Sturmopfer“ ist eines dieser Bücher, mit denen ich mir sehr schwer getan habe. Auch wenn das Buch atmosphärisch und sehr düster gehalten ist, was ich im Grunde mag, tat ich mir nicht nur mit den Charakteren und ihren Handlungen schwer, sondern auch mit dem lange nicht vorhandenen Spannungsbogen. Die vielen biblisch angehauchten Verschwörungstheorien des Ermittlers Abraham, in Kombination mit den Längen, die sich bis mindestens zur Mitte des Buches ziehen, erschwerten es mir merklich, am Ball zu bleiben und ich legte es immer wieder beiseite.
Ab der Mitte wurde es etwas besser und die Geschichte nahm sowohl an Fahrt, als auch an Spannung zu, sodass ich mich dann doch zügig dem Ende näherte. Dieses fand ich für meinen Teil dann aber doch etwas zu überzogen und nicht ganz stimmig.
Wer das Meer einmal bei einem heftigen Sturm erlebt hat, der kann sich die Beschreibungen des Autors gut vorstellen und diese fand ich - trotz meiner Kritikpunkte- wirklich äußerst gelungen. Er schafft es, das katastrophale Wetter einzufangen und dafür zu sorgen, dass man sich als Leser hineingezogen fühlt, nahezu fröstelt.
Zu den Figuren konnte ich irgendwie nicht recht den Zugang finden, denn Abraham war mir zu biblisch und uneinsichtig bezüglich seiner eigenen Erkrankung und Lucy in vielem zu naiv und zu unüberlegt.
*Fazit*
Insgesamt hätte ich mir deutlich mehr erwartet, dennoch nahm die Spannung im Laufe des Buches doch noch an Fahrt auf und die Beschreibungen des wilden Meeres waren wirklich bildgewaltig. Kann gefallen - muss es aber nicht.
Wertung: 3 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nach einem furchtbaren Sturm werden 3 Menschen vermisst. Daniel, Billie und Fin. Lucy, Frau von Daniel und Mutter der beiden Kinder, glaubt nicht daran, dass die 3 tot sind und sucht verzweifelt nach ihnen. Als einer der drei geborgen wird zeigt sich, dass nichts so ist, wie es schien. Doch wie kann …
Mehr
Nach einem furchtbaren Sturm werden 3 Menschen vermisst. Daniel, Billie und Fin. Lucy, Frau von Daniel und Mutter der beiden Kinder, glaubt nicht daran, dass die 3 tot sind und sucht verzweifelt nach ihnen. Als einer der drei geborgen wird zeigt sich, dass nichts so ist, wie es schien. Doch wie kann Lucy damit leben?
Der Einstieg in das Buch ist etwas schwierig. Die Situation im Sturm sehr angespannt und das überträgt sich auf den Leser. Auch Lucy in ihrem Schmerz zu begleiten fand ich sehr anstrengend und aufwühlend. Erst nach der Bergung eines der Opfer war klar: die Handlung geht in eine völlig andere Richtung. Und die hat es in sich.
Lucys Jagd ist gespickt mit Rückblenden. Das glückliche Familienleben, aber auch ihr unheiliges Vorleben. Dadurch erfährt man mehr von der Familie, aber auch was letztlich dazu führte, dass Daniel mit den beiden Kindern aufs Wasser geht.
Die Auflösung beinhaltet eine Wendung, die mich überrascht, aber nicht ganz überzeugt hat. Allerdings musste ich über das Ende eines Protagonisten dann doch sehr schmunzeln. Ganz anders über das Ende eines anderen, das hat mich tief bewegt.
Fazit: Sehr spannend und undurchsichtig, flott und rasant zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
An Englands Südwestküste leben die Eheleute Lucy und Daniel mit ihren beiden Kindern Billie und Fin. Sie führen ein glückliches Familienleben in ihrem Haus an den Klippen und als Lucy eines Tages die Nachricht über die treibende Familiensegelyacht auf dem Meer erhält, …
Mehr
An Englands Südwestküste leben die Eheleute Lucy und Daniel mit ihren beiden Kindern Billie und Fin. Sie führen ein glückliches Familienleben in ihrem Haus an den Klippen und als Lucy eines Tages die Nachricht über die treibende Familiensegelyacht auf dem Meer erhält, denkt sie zuerst an ein Missgeschick. Als dann kurze Zeit darauf bekannt wird, dass weder ihr Mann bei der Arbeit, noch die Kinder in Schule und Universität sind bricht eine Welt für sie zusammen. Es stellt sich heraus, dass alle drei gemeinsam an Bord waren und beim Auffinden des Schiffes keiner zu finden ist. Detektiv Abraham Rose geht von einem erweiterten Suizid aus, doch dies will Lucy nicht wahrhaben und versucht trotz des androhenden Jahrhundertsturms, gemeinsam mit ihm die Wahrheit herauszufinden. Doch je näher sie dieser kommt, umso klarer wird ihr, dass der eigentliche Albtraum gerade erst begonnen hat …
Die Story rund um das Verschwinden von Lucys Familie beginnt mit einem an Lucy gerichteten Brief und lässt den Leser schon erahnen, welche Story uns hier erwarten wird. Betrachtet man das passend dazu gestaltete Cover, erhält man direkt Bezug zum Inhalt. Der Schreibstil ist flüssig und leicht lesbar. Langsam beginnend wird Kapitel für Kapitel die Spannung aufgebaut. Und als dann die Tatsache klar war, dass die beiden Kinder ebenfalls an Bord der Yacht waren, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und litt mit Lucy regelrecht mit. Geschickt endet fast jedes Kapitel mit einem Cliffhanger, der den Lesefluss noch steigern konnte. Sehr gut dargestellte und authentische Charaktere tragen zu einer stimmigen Story bei. Einige Wendungen sorgen für Verwirrungen, die am Ende zu einem spannungsgeladenen Höhepunkt zusammenkommen und den Leser gut unterhalten zurück lässt.
Mein Fazit:
Ein temporeicher und spannungsgeladener Thriller, der den Leser „stürmisch“ zurück lässt... 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lucy und Daniel Locke leben zusammen mit ihren Kindern Billie und Fin ein ruhiges Leben auf den Klippen von Skentel. Doch dann wird Daniels Segelboot "Lazy Susan" auf dem Meer treibend gefunden, Daniel und die Kinder sind verschwunden. Als zeitgleich ein Jahrhundertsturm aufzieht, …
Mehr
Lucy und Daniel Locke leben zusammen mit ihren Kindern Billie und Fin ein ruhiges Leben auf den Klippen von Skentel. Doch dann wird Daniels Segelboot "Lazy Susan" auf dem Meer treibend gefunden, Daniel und die Kinder sind verschwunden. Als zeitgleich ein Jahrhundertsturm aufzieht, unternimmt Lucy alles, um hinter das Geschehen zu kommen und ihre Familie zu retten. Doch damit beginnt der Albtraum erst...
Puh. "Sturmopfer" von Sam Lloyd ist so unfassbar spannend! Hier verbirgt irgendwie jeder etwas vor dem anderen, so daß man sich ständig fragt, wem man hier noch vertrauen kann. Zunächst war mir Lucy sehr sympathisch, ich habe ihren Mut bewundert und mit ihr ihre Verzweiflung durchlebt. Doch nach und nach bröckelte die Fassade und je mehr man über sie erfährt, desto mehr zweifelt man an ihr und man bekommt ein völlig anderes Bild von ihr. Sam Lloyd schafft hier eine immense Spannung, die sowohl durch Rückblicke in die Vergangenheit der Charaktere, als auch durch die Naturgewalt aufgebaut wird. Man will immer mehr über die Vergangenheit wissen, lernt dadurch manche Handlungsweisen besser zu verstehen und sieht die entsprechenden Charaktere in einem völlig neuen Licht. Dazu die düstere Stimmung der tosenden See, hier spürt man die Gefahr und Zerstörungskraft des Sturmes hautnah. Mir persönlich hat sehr gut gefallen, daß man ein wenig Einblick in die Arbeit der Seenotretter erhält. Man erlebt, wie gefährlich ihre Arbeit ist und die Achtung, die man vor ihnen haben sollte, wird hier sehr gut vermittelt!
Mich hat dieses Buch absolut gefesselt und ich empfehle es gern weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lucy Locke kann es nicht glauben: kurz bevor ein großer Sturm aufzieht erfährt sie, dass ihr Mann Daniel mit den Kindern auf ihrem Boot noch raus aufs Meer gefahren ist – und dass das Boot nun führerlos im Meer treibt und an Land gezogen werden muss. Von ihrem Mann und den …
Mehr
Lucy Locke kann es nicht glauben: kurz bevor ein großer Sturm aufzieht erfährt sie, dass ihr Mann Daniel mit den Kindern auf ihrem Boot noch raus aufs Meer gefahren ist – und dass das Boot nun führerlos im Meer treibt und an Land gezogen werden muss. Von ihrem Mann und den Kindern Billie und Fin jedoch fehlt noch jede Spur … sie muss schnellstmöglich herausfinden was wirklich passiert ist und wieso Daniel sich und die Kinder scheinbar skrupellos in Gefahr gebracht hat. Kann sie es schaffen oder kommt im kalten, stürmischen Meer sowieso jede Hilfe viel zu spät?
Das Cover zeigt gut worum es geht: ein leeres Boot und die raue See kurz vor dem angekündigten Sturm. Man hätte damit rechnen können, dass es dadurch viel um Wetterphänomene, Schiffe und die Seefahrt an sich geht. Dennoch hätte ich mir tatsächlich etwas weniger davon gewünscht – so wurde ich leider schon zu Anfang dazu verleitet bestimmte Abschnitte nur noch zu überfliegen. Der Schreibstil an sich hat mir aber gefallen, es lässt sich leicht lesen und ich bin gut reingekommen. Die kurzen Zwischenkapitel mit Notizen und Gedanken einer unbekannten Person haben mir gut gefallen und des Geschehen etwas interessanter gemacht.
Denn dem Buch fehlt es an vielen Stellen an wirklicher Spannung, es lebt alleine von der düsteren, atmosphärischen Stimmung an den Klippen von Mortis Point. Nach dem Verschwinden von Daniel und den Kindern nimmt die Handlung kaum noch Fahrt auf und die Spannung verliert sich von Kapitel zu Kapitel leider immer wieder. Rückblickend betrachtet gibt es auch einige Dinge, die zwar oft erwähnt werden aber wenig bis gar nichts mit dem Fall zu tun haben. Auch tat ich mir sehr schwer Lucy sympathisch zu finden oder gar mit ihr zu leiden. Gegen Ende erwarten den Leser noch einige Cliffhanger, die die Spannung wieder etwas heben, aber die Auflösung konnte mich dann leider nicht mehr wirklich versöhnlich stimmen, weshalb ich nur 2 von 5 Sternen vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für